Oiso i find jo… :)🖤
Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen Flucht und Befreiung. Während die einen vor sich selbst und ihrer Wahrheit davonlaufen, entscheiden sich andere dafür, toxische Umgebungen hinter sich zu lassen – nicht, um zu fliehen, sondern um sich selbst treu zu bleiben.
🌿 Davonlaufen bedeutet, die Verantwortung abzugeben, Ausreden zu finden oder sich in der Komfortzone zu verstecken.
Es bedeutet, den eigenen Schmerz zu ignorieren, die Schatten zu verdrängen und vor der eigenen Wahrheit wegzusehen. Doch das Problem dabei? Wo immer du hingehst, nimmst du dich selbst mit.
✨ Zu sich stehen bedeutet, mutig zu sein. Es heißt, toxische Orte, Menschen oder Situationen zu verlassen – nicht, um ihnen zu entfliehen, sondern um Raum für deine eigene Wahrheit zu schaffen.Und dir ein geiles Leben ausserhalb von einer Umgebung die das nicht zulassen würde , aufzubauen.
Es ist der Moment, in dem du erkennst, dass du mehr verdient hast: mehr Frieden, mehr Freude, mehr Authentizität.
Der Moment wo du erkennst wie verdammt gut du bist und es dir verdient hast!
Was bedeutet es, Verantwortung für dein Leben zu übernehmen?
🌙 Du hörst auf, anderen die Schuld für dein Glück oder Unglück zu geben.Du beginnst festzustellen wer eine Maske trägt und das nie wirklich verändern wird – und wer innerlich noch geiler ist wenn die Fassade bröckelt – dadurch in dein Leben passt.
🌙 Du erkennst, dass du die Wahl hast, dich für dich selbst zu entscheiden – auch wenn das bedeutet, schmerzhafte ,und unangenehme Entscheidungen zu treffen.
🌙 Du stellst dich deinen eigenen Schatten und arbeitest daran, anstatt sie auf andere zu projizieren.
🌙 Du verzichtest auf etwas , das dir ersichtlich nur kurzfristig Befriedigung geben würde, und entscheidest dich für langfristig beständige und ehrliche Verbindungen.
🍃Wie kannst du toxische Orte verlassen und zu dir selbst finden?
🍃1. Reflektiere:Frage dich, ob deine Umgebung dich unterstützt oder dich klein hält.Und wieviel davon wirklich du bist!
2. Höre auf dein Bauchgefühl: Dein Inneres weiß oft schon lange, wenn etwas nicht stimmt. Es muss nicht jeder in deinem Leben bleiben und du musst nicht alle lieben.Schon gar nicht die, die dir nichts Gutes wünschen.
3. Setze klare Grenzen: Lass los, was dir nicht gut tut – ohne Schuldgefühle.Verzeihe, lasse los und geh deinen Weg.Wenn nötig auch allein.
4. Sei ehrlich zu dir selbst: Die Wahrheit ist nicht immer bequem, aber sie bringt dich immer weiter.
Es braucht Mut, toxische Orte zu verlassen. Es braucht noch mehr Mut, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Aber in diesem Mut liegt die wahre Freiheit.
💬 Was ist dein Schritt, um dir selbst treu zu bleiben?
Namaste, Eicha Mondseehexe 🫶
© Mondseehexe Lisi 2025