🖤Versagen – Oder nur der Blick der anderen?🖤

Oiso I find jo.. :)🖤
Stell dir vor, eine Frau steht inmitten einer aufgebrachten Menge. Finger zeigen auf sie, Stimmen werden lauter: „Versagerin!“ Doch wer gibt ihnen eigentlich das Recht, über ihr Leben zu urteilen? Und was, wenn sie gar nicht gescheitert ist – sondern einfach nur ihre eigene Wahrheit lebt?
Was wenn sie einfach nur ihre Grenzen setzt wenn es nötig ist, und die näher lässt , die es wirklich ehrlich mit ihr meinen.
Was wenn sie beschlossen hat etwas zu beenden das sinnlos ist, oder etwas anzufangen das ihr gut tut?

Bist du ein Versager, nur weil andere es sagen?

Wir alle kennen es: Erwartungen, Regeln, unausgesprochene Gesetze darüber, wie wir unser Leben zu führen haben.
Geprägt von Manipulationen und Fremdbesetzungen.
Wer sich nicht fügt, wird schnell als Außenseiter abgestempelt.
Besonders, wenn der eigene Weg nicht dem entspricht, was andere für richtig halten.
Oder andere keine Chance haben dir deine
Authentizität zu nehmen.

Doch seien wir ehrlich:
Wer legt fest, was Erfolg oder Scheitern ist?

Versagen ist nicht, wenn du nicht den Erwartungen anderer entsprichst. Versagen ist, wenn du dich selbst und deine Werte verrätst.

Der wahre Blick in den Spiegel:
🖤 Wo hast DU versagt?

Anstatt dich von den Urteilen anderer verunsichern zu lassen, stelle dir eine andere Frage: Wo habe ich wirklich versagt – aus meiner eigenen Sicht? Nicht im Sinne der Gesellschaft, nicht in den Augen anderer, sondern aus deinem tiefsten Inneren heraus.

🔥Hier sind einige Fragen, die du dir stellen kannst:

• Habe ich Dinge nicht getan, obwohl ich wusste, dass sie wichtig für mich sind?

• Habe ich mich klein gemacht, um anderen zu gefallen?

• Habe ich meine Träume verraten, weil ich Angst vor Ablehnung hatte?

• Habe ich mich selbst zu lange belogen?

• Habe ich mich mit weniger zufrieden gegeben, als ich verdient hätte?

🖤Versagen ist nicht das, was andere über dich denken. Es ist das, was du dir selbst nicht verzeihen kannst.

Was ist deine Wahrheit?

Die Frau in der Menge, umzingelt von Urteilenden – sie könnte weglaufen, sich klein machen, sich schuldig fühlen. Oder sie könnte aufrecht stehen, sich umsehen und erkennen: Diese Menschen definieren nicht, wer sie ist.

Bist du wirklich ein Versager? Oder bist du nur jemand, der endlich beginnt, sich selbst treu zu bleiben?

Lass die Meinungen anderer dort, wo sie hingehören – in deren Köpfen.
Dein Leben gehört dir.
Also sorge dafür, dass du dich und deinen Weg zu lieben beginnst, trotz Herausforderungen, trotz deiner Hoppalas und trotz deiner Unperfektheit, die du dir einredest:)!!

💬 Wann hast du dich selbst als Versager gesehen – und wie hast du deine eigene Wahrheit gefunden?
⬇️⬇️⬇️⬇️

Genau hier liegt die Chance:
Die unangenehme Wahrheit über dich selbst anzunehmen, kann dein größter Vorteil sein.

Sieh deine Misserfolge nicht als Niederlagen, sondern als wertvolle Lektionen, die dir Klarheit und Wachstum ermöglichen. Jeder Fehltritt, jede verwirrte Entscheidung ist ein Baustein auf dem Weg zur persönlichen Weiterentwicklung.
Die wahre Herausforderung? Ehrliche Selbstreflexion.
Es erfordert Mut, sich den eigenen Schwächen zu stellen und sie anzuerkennen.
Es ist an der Zeit, deine Wahrnehmung zu schärfen und dich der Realität zu stellen – denn nur so kannst du wirklich wachsen und dein Potenzial entfalten.
Nicht durch die Verurteilungen anderer, die du zu deiner Wahrheit gemacht hast, weil du deinen Wert nicht kennst.

Namaste , eicha Mondseehexe 🫶

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email

Das wird dir auch gefallen